Motoren
1.
E7
a)
Intermotor LA 300
2. E9
a)
F&S
ST 203
b)
F&S
ST 251
c)
Intermotor
IM 350
d)
Lombardini
530
3.
Starten
und abstellen der Motoren
4.
Typnummern der Motoren
a)
Intermotor LA 300
Holder-Typbezeichnung:
|
1800-1
|
Hersteller:
|
Intermotor
Rieti, Italien (Lizenz Lombardini Motori SpA)
|
Typenbezeichung:
|
LA 300
|
Arbeitsweise:
|
4-Takt
Ottomotor
|
Schmierung:
|
Zentrifugal-Druckschmierung
|
Kühlung:
|
Luftgekühlt
durch
Schwungradgebläse
|
Zylinder:
|
1
|
Zylinderbohrung:
|
76 mm
|
Hub:
|
66 mm
|
Hubraum:
|
300 ccm
|
Leistung:
|
4,5 kW/6 PS /
(ab 1976: 5 kW/7 PS)
|
Drehzahl:
|
3.600 U/min
|
Kraftstoff:
|
Benzin
|
Max. Drehmoment:
|
k.A.
|
Verbrauch:
|
k.A.
|
Luftfilter:
|
Ölbadluftfilter
|
Starter:
|
Reversierstarter
mit automatischem Dekompressor
|
Lichtspule:
|
12V 36W
|
Gewicht:
|
ca. 21 kg
|
oben
a)
F&S ST 203
Holder-Typbezeichnung:
|
1800-5
|
Hersteller:
|
Fichtel
& Sachs AG Schweinfurt
|
Typenbezeichung:
|
ST 203
|
Arbeitsweise:
|
2-Takt
Ottomotor
|
Schmierung:
|
Zweitaktmischung
|
Kühlung:
|
Luftgekühlt
durch Schwungradgebläse
|
Zylinder:
|
1
|
Zylinderbohrung:
|
65 mm
|
Hub:
|
61 mm
|
Hubraum:
|
202 ccm
|
Leistung:
|
6,2 kW/8,5 PS
|
Drehzahl:
|
4.500 U/min
|
Max. Drehmoment:
|
13,7 Nm bei
3.000 U/min
|
Kraftstoff:
|
Benzin-Ölgemisch
(25:1)
|
Verbrauch:
|
350 g/PSh
|
Luftfilter:
|
Ölbadluftfilter
|
Starter:
|
Reversierstarter
mit automatischem Dekompressor
|
Lichtspule:
|
12V 25W
|
Gewicht:
|
ca. 19 kg
|
oben
b)
F&S ST 251
Holder-Typbezeichnung:
|
1800-8
|
Hersteller:
|
Fichtel
& Sachs AG Schweinfurt
|
Typenbezeichung:
|
ST 251
|
Arbeitsweise:
|
2-Takt
Ottomotor
|
Schmierung:
|
Zweitaktmischung
|
Kühlung:
|
Luftgekühlt
durch Schwungradgebläse
|
Zylinder:
|
1
|
Zylinderbohrung:
|
72 mm
|
Hub:
|
61 mm
|
Hubraum:
|
246 ccm
|
Leistung:
|
6,6 kW/9 PS
|
Drehzahl:
|
4.500 U/min
|
Max. Drehmoment:
|
17 Nm bei
3.000/min
|
Kraftstoff:
|
Benzin-Ölgemisch
(25:1 (ggf. 50:1 ab 1985))
|
Verbrauch:
|
420 g/PSh
|
Luftfilter:
|
Ölbadluftfilter
|
Starter:
|
Reversierstarter
mit halbautomatischem Dekompressor
|
Lichtspule:
|
12V 50W
|
Gewicht:
|
ca. 21 kg
|
oben
c)
Intermotor IM 350
Holder-Typbezeichnung:
|
1800-7
|
Hersteller:
|
Intermotor
Rieti, Italien (Lizenz Lombardini Motori SpA)
|
Typenbezeichung:
|
IM 350
|
Arbeitsweise:
|
4-Takt
Ottomotor
|
Schmierung:
|
Zentrifugal-Druckschmierung
|
Kühlung:
|
Luftgekühlt
durch Schwungradgebläse
|
Zylinder:
|
1
|
Zylinderbohrung:
|
82 mm
|
Hub:
|
66 mm
|
Hubraum:
|
348 ccm
|
Leistung:
|
6,6 kW/9 PS
|
Drehzahl:
|
3.600 U/min
|
Max. Drehmoment:
|
20,6 Nm bei
2.250/min
|
Kraftstoff:
|
Benzin
|
Verbrauch:
|
2,6 l/h
|
Luftfilter:
|
Ölbadluftfilter
|
Starter:
|
Reversierstarter
mit automatischem Dekompressor
|
Lichtspule:
|
12V 50W
|
Gewicht:
|
ca. 27,5 kg
|
oben
d) Lombardini 530
Holder-Typbezeichnung:
|
1800-4
|
Hersteller:
|
Lombardini
Motori SpA, Reggio Emilia, Italien
|
Typenbezeichung:
|
530
|
Arbeitsweise:
|
4-Takt
Dieselmotor
|
Schmierung:
|
Druckschmierung
|
Kühlung:
|
Luftgekühlt
durch Schwungradgebläse
|
Zylinder:
|
1
|
Zylinderbohrung:
|
82 mm
|
Hub:
|
68 mm
|
Hubraum:
|
359 ccm
|
Leistung:
|
6,6 kW/9 PS
|
Drehzahl:
|
3.600 U/min
|
Max. Drehmoment:
|
16,8 Nm bei
3.600/min
|
Kraftstoff:
|
Diesel
|
Verbrauch:
|
196 g/h Diesel
/ 15 g/h Öl
|
Luftfilter:
|
Ölbadluftfilter
|
Starter:
|
Kurbel (mit
manuellem Dekompressor)
|
Lichtspule:
|
12V 50W
|
Gewicht:
|
ca. 50 kg
|
oben
Der
Schnellstop-Schalter muss sich in 0-Stellung befinden. Schaltstange
für Vorstufe und Zapfwelle in 0-Stellung
bringen.
Jeweiligen Kraftstoff tanken, bzw. Kraftstoffvorrat kontrollieren.
Ölstand im Ölbadluftfilter kontrollieren. Motorölstand (4-Takt-
motoren) kontrollieren.
F&S
ST 203: Bild
Rechte Seitenhaube (in Fahrtrichtung) öffnen. Kraftstoffhahn (38)
öffnen, Starterklappe (36) nur bei kaltem Motor schließen.
Tupfer (39) am Vergaser so lange betätigen, bis Kraftstoff
überläuft. Gashebel auf Mittelstellung. Griff des
Starterseils langsam bis Kompression ziehen, dann rasch durchziehen.
Nachdem der Motor angesprungen ist, Starterklappe (36) öffnen.
F&S ST 251: Bild
1
Bild 2
Bild 3
Rechte Seitenhaube (in Fahrtrichtung) öffnen. Kraftstoffhahn (Bild
2/38)
öffnen (Hebel zeigt 45° nach unten: AUF), Starterklappe (Bild 3/36) nur
bei kaltem Motor schließen.
Tupfer (Bild 2/39) am Vergaser so lange betätigen, bis Kraftstoff
überläuft. Gashebel auf Vollgas stellen und Dekompressionsventil (Bild
1/17) drücken. Griff des
Starterseils langsam bis Kompression ziehen, dann rasch durchziehen.
Nachdem der Motor angesprungen ist, Starterklappe (Bild 3/36) öffnen.
Abstellen: Gashebel ganz zurückdrehen und Schaltstangen in 0-Stellung
bringen. Schnellstopp-Schalter in
Abstellposition bringen. Bei längerem Stillstand,
Kraftstoffhahn schließen und den Motor bis zum Stillstand
laufen lassen.
Intermotor LA 300/IM 350: Bild
Abdeckgitter aufklappen und rechte Seitenhaube (in Fahrtrichtung)
öffnen.
Kraftstoffhahn öffnen und Starterklappe (2) bei
Temperaturen unter
0°C, beim LA 300, in Stellung "2" (vertikal) bringen. Bei Temperaturen
über
0°C in Stellung "1". Beim IM 350 Starterklappe schließen. Gashebel auf Mittelstellung.
Griff des
Starterseils langsam bis Kompression ziehen, dann rasch durchziehen.
Nach kurzer Laufzeit, Starterklappe öffnen, Hebelstellung "0"
(waagerecht). Den Motor
vor Belastung warmlaufen lassen und stufenweise bis Vollgas
bringen. Nicht zu lange im Leerlauf laufen lassen.
Abstellen: Gashebel ganz zurückdrehen und Schaltstangen in 0-Stellung
bringen. Kraftstoffhahn schließen, Schnellstopp- Schalter in
Abstellposition bringen.
Lombardini 530: Bild
1 Bild 2
Bild
3
Gashebel in Mittelstellung bringen. Rechte Seitenhaube (in
Fahrtrichtung) öffnen,
Handkurbel aus der Halterung (Bild 1/82) nehmen und in die Anwerfnabe
in Pfeilrichtung (Bild 2) ganz einstecken. Dekompressionshebel (Bild
1/81) in
Anlassstellung A halten (Bild 2). Handkurbel mit zunehmender
Geschwindigkeit im Uhrzeigersinn (Sicht auf die Kurbel) drehen. Wenn
die
höchstmögliche Geschwindigkeit erreicht ist, den
Dekompressionshebel (Bild 2/81) loslassen.
Motor vor Belastung warmlaufen lassen und stufenweise bis zur
Vollastdrehzahl bringen. Nicht lange im Leerlauf laufen lassen.
Achtung: Dekompressionshebel kann nur
betätigt werden, wenn Schaltstange für Vorstufe in
0-Stellung steht.
Winterstart: Zur Kaltstarthilfe wird der Starterdeckel (Bild 3/86)
abgenommen und
Motoröl eingefüllt. Starterdeckel wieder
schließen und wie oben beschrieben starten.
Abstellen: Den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen lassen. Gashebel
ganz
zurückdrehen. Abstellhebel nach unten drehen, bis Motor
stillsteht.
Hinweis: Nicht am Dekompressionshebel abstellen!
Ausnahme: Bei Not-Stop während des Startvorgangs
Dekompressionshebel in Anlass-Stellung halten.
oben
Im
Grunde sind es Bestellnummern. Anstatt wie früher, bei verschiedenen
Motorversionen, lediglich Buchstaben an den jeweiligen Schleppertyp
anzuhängen, ging
Holder dazu über, jedem einzelnen Typ eine eigene Nummer zu geben.
Während es z.B. beim E8 noch reichte, die
entsprechende Endung ("B", "F", "D") zu nennen, musste man z.B. beim
E9,
wenn man etwa den F&S ST 251 haben wollte, die Nummer
"1800-8"
angeben.
Die in den Tabellen angegebenen Nummern entsprechend den am häufigsten
gebauten Typen.
Die
"1800" ist hier die Typnummer für den E7 und E9. Zum Vergleich, der
HM3 und HM5 haben ebenfalls, trotz unterschied- licher PS-Zahlen, eine
gemeinsame Typnummer, die "1400".
In der ETL werden auch alle
Holderspezifischen Teile von dieser Zahl angeführt. Der entsprechende
Typ erscheint nur noch als Bemerkung bei Unterschieden.
oben
|